1. Muss sich in Gesprächen alles um die Erlebnisse und Probleme deiner Mutter drehen? 
       2. Fühlst du dich stehts für die Stimmungen oder das Wohlergehen deiner Mutter verantwortlich? 
       3. Entwertet sie deine Gefühle oder spricht herablassend über deine Gedanken und Erfolge? 
       4. Reagiert sie empfindlich auf Kritik, auch wenn diese behutsam geäußert wird? 
       5. Mischt sie sich ständig in deine Entscheidungen ein und kontrolliert dich auch im Erwachsenenalter noch? 
         6. Erwartet sie, dass du dich um ihre Bedürfnisse kümmerst, auch wenn es dir selbst schlecht geht? 
       7. Fühlst du dich nach Besuchen bei deiner Mutter oft emotional erschöpft oder schuldig, ohne zu wissen warum? 
       8. Wirft sie dir vor, undankbar oder egoistisch zu sein, wenn du ihr gegenüber Grenzen setzt? 
       9. Wird sie wütend oder zieht sich beleidigt zurück, wenn sie ihren Willen nicht bekommt? 
       10. Vergleicht sie dich häufig mit anderen oder macht dich vor Bekannten klein? 
         11. Hast du den Eindruck, nie wirklich „richtig“ oder „gut genug“ zu sein? 
       12. Ignoriert oder relativiert sie regelmäßig deine Grenzen? 
       13. Präsentiert sie sich nach außen als fürsorgliche/missverstandene Mutter, verhält sich aber privat oft ganz anders? 
       14. Hast du eigene Bedürfnisse als Kind hintenangestellt, um familiären Frieden zu wahren? 
       15. Fühlst du dich oft für ihr Glück und Umfeld verantwortlich? 
         16. Hast du Angst vor ihrer Reaktion, wenn du dich abgrenzt? 
       17. Werden in eurer Kommunikation häufig Schuldzuweisungen ausgesprochen? 
       18. Gibt sie selten Fehler oder Schwächen zu? 
       19. Gibst du dir Mühe, möglichst keinen Anlass zu Kritik zu geben oder ihre Laune zu heben? 
       20. Fehlt es grundsätzlich an ehrlicher Herzlichkeit, Verlässlichkeit und Respekt auf Augenhöhe?